top of page
annentabea

Überwältigende Müdigkeit - das chronische Fatigue Syndrom (CFS)

Bei dem Chronischen Fatigue-Syndrom (CFS) handelt es sich um eine komplexe und oft missverstandene Erkrankung, die von anhaltender Müdigkeit in einem extremen Ausmass begleitet wird. Betroffene klagen nicht nur über massive Erschöpfung, sondern auch über kognitive Beeinträchtigungen, Schmerzen, Schlafstörungen und andere Symptome, die ihren Alltag erheblich erschweren.



Chronic Fatigue Syndrom: Konzentrationsstörungen und Energielosigkeit mit Naturheilkunde behandeln.

Obwohl die genaue Ursache von CFS immer noch unbekannt ist, wird angenommen, dass verschiedene Faktoren wie genetische Veranlagung, Immunstörungen, virale Infektionen und psychologische Einflüsse zur Entstehung beitragen könnten. Sowohl die Diagnose als auch die Behandlung erweisen sich oft als schwierig, da es keine spezifischen Tests für CFS gibt und die Symptome mit vielen anderen Erkrankungen überlappen können.


Menschen, die von CFS betroffen sind, erleben oft ein erhebliches Mass an Frustration und Isolation, da ihre Symptome von der Gesellschaft oft nicht vollständig verstanden werden. Dies führt auch daher, dass es sich um subjektiv wahrgenommene, nicht sichtbare Krankheitserscheinungen handelt.


Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome, wobei eine Kombination aus Ruhe, moderater Bewegung, Schmerzmanagement und psychologischer Unterstützung eingesetzt wird. Dabei ist einer der wichtigsten Punkte, dass der therapeutische Prozess eng begleitet und individuell angepasst wird, um eine mögliche Verstärkung v.a. der Müdigkeit zu vermeiden.


In der Naturheilkunde gibt es verschiedene Ansätze, welche darauf abzielen, das körperliche und geistige Gleichgewicht wiederherzustellen und wie oben erwähnt die belastenden Symptome zu lindern. Eine an die Situation und die Ressourcen angepasste Behandlung kann eine Auswahl der folgenden Methoden beinhalten:



  1. Umstellen der Ernährungsgewohnheiten

  2. Gezielter Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln

  3. Phytotherapie (Heilkräuter in verschiedener Kombination und Darreichungsform)

  4. Manuelle Therapien (Massagen und Reflexzonenbehandlungen)

  5. Entspannungstechniken und Stressreduktion

  6. Bewegung


In einem kostenlosen Informationsgespräch erzähle ich dir gerne mehr zu meinen Behandlungsmethoden und dem therapeutischen Vorgehen.






5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

MENTAL LOAD

Comments


bottom of page